Als Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst habe ich die Zuständigkeit für die Soziokultur übernommen. Bereits seit meiner Jugend bin ich in diesem Bereich aktiv und habe mich in meinem Geburtsort Geislingen im dortigen Kulturzentrum engagiert. Zudem bin ich Ansprechpartnerin für Gleichstellung und Diversity, für Kunsthochschulen, Kunstmuseen und Kunstakademien, für das Württembergische Staatstheater sowie für den Lern- und Gedenkort Hotel Silber.
Ohne Kunst und Kultur wäre unsere Gesellschaft nicht denkbar. Sie stiftet
Identität, bietet einerseits Orientierung und andererseits Freiräume für Neues
und Unkonventionelles. Kultur macht die Vielfalt unserer Gesellschaft sichtbar
und erlebbar.
Baden-Württemberg ist ein Kulturland. Kulturförderung
ist und bleibt eine fundamentale öffentliche Aufgabe. Sie ist Zukunftsinvestition,
nicht Subvention. Denn Kulturpolitik ist Gesellschaftspolitik, die nicht vor
Ressortzuständigkeiten halt machen darf und auf staatliches Verwaltungshandeln
zu begrenzen ist, sondern breit Akteure der Zivilgesellschaft beteiligt und
einbindet. Daher möchte ich in der Landespolitik dazu
beitragen, die Kultur in unserem Land,
sei es im Kleinen oder im Großen, zu unterstützen und zu fördern.
Ich bin Vorsitzende des Beirats der Kunststiftung Baden-Württemberg, Mitglied im Verwaltungsrat Staatstheater Stuttgart und im Beirat der Akademie Schloss Solitude. Auch ehrenamtlich engagiere ich mich im
kulturellen Bereich wie im Beirat des Theaterhaus Stuttgart sowie deren Stiftung und bin Gründungsmitglied von Rosenresli e.V., einem Verein für Kunst
für Menschen mit Demenz.
Weitere Informationen zur Grünen Kulturpolitik finden Sie auf der Website der Grünen Landtagsfraktion, der Landesarbeitsgemeinschaft Kultur der Grünen Baden-Württemberg sowie des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst.